1925 - Gründung der Liedertafel Fischbachau
Auf Anregung mehrerer Sangesfreunde wurde die "Liedertafel" im Oktober 1925 gegründet und dem "Gemischten Chor" (Kirchenchor) sowie dem "Musikverein Fischbachau" angegliedert.
Gründungsmitglieder waren:
Bauer Hans, Bernhard Alois, Bernrieder Anian, Bernrieder Martin, Daller Eduard, Dialler Alois, Fronwieser Peter, Göttfried Andreas, Göttfried Engelbert, Göttfried Johann, Hauser Michael, Huber Joachim, Jordan Josef, Jordan Robert, Kloo Georg, Kloo Thomas, Liebhard Fritz, Maier Vitus, Rannersberger Sebastian, Rannersberger Johann, Rauwolf Josef, Schaller Gustav, Schindler Josef, Schmied Martin, Schnitzenbaumer Marinus, Wagner Josef, Wagner Thomas.
Als Dirigent dieser 27-köpfigen Sängerschar wurde der Fischbachauer Hauptlehrer Herr Josef Roithmeier gewonnen. Zum Vorstand wurde Josef Schindler gewählt.
Seit 1926 - Neujahrskonzert
An einem Neujahrskonzert (des damaligen „Musikvereins“) wirkte die Liedertafel erstmals am 01.01.1926 mit. Die erste eigene Veranstaltung war dann am 01.01.1928 („Weihnachtsfeier“), mit den Liedbeiträgen: "Sonntag ist`s", "Wenn ich den Wanderer frage", "Stille Nacht", "Horch die alten Eichen rauschen", "Heideröslein", "Ein rheinisches Mädchen", "Froschquartett", "Eine fidele Gerichtssitzung".
Diese Tradition wurde seitdem nicht mehr unterbrochen und bildet alljährlich den Höhepunkt des Sängerjahres. Stets wirken dabei verschiedene örtliche Musikgruppen mit.